So funktioniert's:
Die Buchungsanfrage kostet 0 Euro - ist somit kostenlos.
Du musst uns eine Buchungsanfrage schicken. Diese findest du hier.
Du musst mindestens 16 Jahre alt und im Besitz eines gültigen Führerscheins sein.
Vespa Primavera 50ccm – Führerschein Klasse AM oder B - Mindestalter 16 Jahre
Vespa Primavera 125ccm – Führerschein Klasse B (111) oder A - Mindestalter 18 Jahre
Ja, kein Problem.
Wenn du den Termin für die Abholung doch nicht einhalten kannst, sag uns bitte unbedingt 24 Std. vorher ab (Mail an office@mo2drive.com oder T: +43 699 150 15 777).
Andernfalls verrechnen wir aus betriebswirtschaftlichen Gründen eine Stornierungsgebühr von € 100.
Wenn du deinen Führerschein nicht bei dir hast, darfst du keinen mo2drive Scooter in Betrieb nehmen, auch wenn du eigentlich im Besitz eines Führerscheins bist.
Das Fahren ohne Führerschein ist eine Verkehrsordnungswidrigkeit und wird von der Polizei geahndet. Das Mitführen des Führerscheins im Original ist somit jederzeit erforderlich.
Nachdem du einen Termin vereinbart hast, kannst du die mo2drive Scooter abholen.
Ort für Abholung/Rückgabe: mo2drive Werkstatt 1160 Wien, Stillfriedplatz 1 (Nähe U3 Station Ottakring)
Ja, kein Problem.
Wenn du den Termin für die Abholung doch nicht einhalten kannst, sag uns bitte unbedingt 24 Std. vorher ab (Mail an office@mo2drive.com oder T: +43 699 150 15 777).
Andernfalls verrechnen wir aus betriebswirtschaftlichen Gründen eine Stornierungsgebühr von € 100.
Das von dir angemietete Fahrzeug darf immer nur von dir selbst gelenkt werden.
Fahren und Parken darfst du deinen angemieteten mo2drive Scooter überall, wo das Fahren und Parken grundsätzlich erlaubt ist. Auf Radwegen, Fußgängerzonen, Parks, … ist das Fahren nicht erlaubt.
Auf einigen Busspuren ist das Motorradfahren bereits erlaubt. Weitere sollen für Bikes und Scooter noch heuer geöffnet werden. Alle derzeit für Motorräder befahrbaren Busspuren findest du hier.
Da die mo2drive Scooter über keine Autobahnvignette verfügen, ist das Fahren auf Autostraßen, Autobahnen und Stadtautobahnen nicht gestattet.
Bitte parke den mo2drive Scooter stets gemäß der StVO, d.h. auf einem kostenfreien, für alle zu jeder Zeit zugänglichen öffentlichen Parkplatz, sodass du niemanden behinderst.
Wenn du über eine private Garage oder einen Abstellplatz verfügst, kannst du diese während der Mietdauer benutzen.
Gesetzliche Parkverbote sind selbstverständlich auch mit einem mo2drive Scooter einzuhalten.
Diese wären zum Beispiel Halteverbote, Ladezonen, Behindertenparkplätze und Hauseinfahrten sowie in manchen Bezirken die gekennzeichneten AnrainerInnen-Parkplätze.
Bitte vergewissere dich, dass du den Scooter auf festem und geradem Untergrund abstellst, damit er sicher und stabil steht.
In Wien ist die Kurzparkzone für einspurige Fahrzeuge und somit auch für mo2drive Scooter, gebührenfrei.
Details und Fotos zum Verkehrsschild findest du hier.
Du musst keinen Parkschein legen. Bitte beachte das Halteverbot in AnrainerInnen-Zonen, die sich in Kurzparkzonen befinden.
Das Abstellen der mo2drive Scooter auf AnrainerInnen-Parkplätzen ist in Wien nicht erlaubt.
Details und Fotos zum Verkehrsschild findest du hier.
Das Abstellen der mo2drive Scooter auf Gehwegen ist in Wien nicht erlaubt.
Beim Tankvorgang muss der mo2drive Scooter unbedingt ausgeschaltet und am Hauptständer abgestellt sein.
Tanke ausschließlich Super 95 Benzin.
Ja. Denn mo2drive Scooter sind Kleinkrafträder, bei deren Betrieb die gesetzliche Helmpflicht besteht.
Die mo2drive Helme werden regelmäßig überprüft und gepflegt. Die Innenfutter werden mit einem hochwertigen Reinigungsmittel desinfiziert. Das Desinfektionsmittel hat einen antimikrobiellen und virusinaktivierenden Effekt von bis zu 10 Tagen gegen zahlreiche Viren, Bakterien und Pilze.
Unsere mo2drive Helme sind Qualitätshelme von namhaften Herstellern mit entsprechendem ECE Prüfsiegel in den Größen L und XL. Damit dir ein Helm optimale Sicherheit bietet, muss er exakt passen, darf weder zu klein noch zu groß sein. Falls die mo2drive Helme nicht passen sollten, empfehlen wir dir deinen eigenen Helm zu verwenden.
Unsere Jet Helme gibt es in den Größen L und XL.
Die Verkehrssicherheit und der tadellose Zustand aller mo2drive Scooter ist uns ein großes Anliegen. Unsere mo2drive Scooter werden ordnungsgemäß laut Vorgaben der Hersteller gewartet und in unserer Werkstatt inspiziert und allen notwendigen Reparaturen unterzogen.
Das mo2drive Service-Team hegt und pflegt die Rollerflotte gewissenhaft, damit du dich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren kannst, nämlich dem unkomplizierten Fahrspaß. Trotzdem kann es gelegentlich vorkommen, dass du einen frischen Mangel vor uns entdeckst. Bitte melde uns offensichtliche Beschädigungen und Funktionsstörungen sowie starke Verschmutzung sofort!
Der Routine-Check vor Fahrtantritt gewährt dir volle Sicherheit. Überprüfe daher vor jeder Fahrt: Zustand der Reifen und Reifendruck, Füllstände der Flüssigkeiten, Funktion von Bremsen, Gashebel, Hupe, Scheinwerfer und Blinker.
Für unsere Scooter besteht die gesetzliche Haftpflichtversicherung (Deckungssumme 100 Mio. € pauschal, keine Vollkasko-Versicherung). Die Kosten für diese Versicherung sind jeweils im Mietpreis inbegriffen.
Den Versicherungsnachweis und eine Kopie des Zulassungsscheines findest du unter der Sitzbank (im Helmfach) des mo2drive Scooters.
Unfälle, Schäden, Diebstahl, Defekte und Zerstörung eines mo2drive Scooters, musst du uns sofort melden. Nimm hierfür über die Hotline +43 699 150 15 777 Kontakt mit unserem Service-Team auf. Bitte kümmere dich darum, dass alle zur Schadensminderung und Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen getroffen werden. Dies verlangt auch, dass du jeden Schaden der Polizei meldest.
Schreib uns doch unter: office@mo2drive.com